Demografische Entwicklung und chaotische Zuwanderungspolitik treiben die deutsche Wirtschaft in einen gefährlichen Strudel. Die Politik hinkt hinterher, inzwischen immer mehr. Bernd Wenske kennt die Problematik aus eigener Erfahrung durch seine Arbeit in Projekten zur Integration hochqualifizierter internationaler Fachkräfte und als Journalist.
In diesem Vortrag macht Wenske deutlich, warum wir in diese gravierenden Schwierigkeiten geraten sind, aber vor allem, wie wir aus diesen wieder herauskommen. Fundiert und pointiert, auch mal provokant, aber immer lösungsorientiert weist Bernd Wenske den ebenso einfachen wie erfolgreichen Weg, um die deutsche Wirtschaft nachhaltig zu stärken.
Alles unterliegt Veränderungen. Wer sich dagegen sträubt, verliert. Entscheidend ist, sie zu erkennen und zu nutzen – dann können sie kein Unbehagen mehr erzeugen, sondern Vorteile bringen. Menschen anderer Kulturen und mit anderen Qualifikationen können diese Vorteile mitbringen und ein enormer Gewinn für deutsche Unternehmen sein.
Wie? Das möchte Bernd Wenske mit diesem Vortrag verdeutlichen. Weg von alten Schemata hin zu neuen Denkweisen und Lösungsansätzen, voneinander profitieren statt sich abzugrenzen. Wenske zeigt neue Perspektiven auf, um die Märkte von morgen zu erobern. Er pustet den Staub aus den Denk-Schubladen: provokant pointiert und praxisnah.
Bernd Wenske gehört nicht nur zu den profiliertesten Rednern und Wirtschaftsexperten Deutschlands, sondern ist auch ein überzeugter Philanthrop. Übergeordnet zu seinen wirtschaftsbezogenen Themen steht für ihn das WIR. Es gibt Dinge, die alle Menschen betreffen, zusammenhalten, ausmachen.
In seinem Vortrag geht er den brennenden Fragen nach, welche Rolle die Zivilgesellschaft im Zuge politischer und wirtschaftlicher Entwicklungen spielt und welche Aufgabe sie zwingend erfüllen sollten. Der Zusammenhang zwischen Individuum, Gruppen und Gesellschaft beschäftigt Bernd Wenske seit langem. Die Stärke seines Vortrags „Unsere Währung sind Werte“ liegt in der anschaulichen Verknüpfung von Gedankenspielen und Realität, der Analyse des Status quo mit richtungsweisenden Perspektiven für die Zukunft.