Dritte-Sektor-Organisationen in ihren verschiedenen Rechtsformausprägungen gelten als Garanten zur Mehrung des Gemeinwohls sowie einer effizienten und bürgernahen Erstellung sozialer Dienstleistungen. NPOs wird eine gewichtige Rolle bei der Reform der öffentlichen Verwaltung im Rahmen des „New Public Managements“ eingeräumt. NPOs tragen häufig zu einer Weiterentwicklung und Vertiefung der Demokratie vor Ort bei und es ist über die jüngere Vergangenheit hinweg ein makroperspektivischer Bedeutungsgewinn des dritten Sektors im Hinblick auf die Beschäftigung dokumentierbar. Die Keynote stellt das notwendige harmonische Zusammenspiel in den Mittelpunkt, um die hinter der so unschätzbar wertvollen Areit für den PUBLIC VALUE stehenden Strukturen erfolgreich transformieren zu können. Technologie, die die Papier–Welt abbildet, schafft nur begrenzte Vorteile. Schlanke, möglichst redundanzfreie, vernetzte, IT–gestützte Prozesse und klare Verantwortlichkeiten schaffen den benötigten Spielraum, um zunehmend komplexeren Anforderungen in den 20er Jahres des 21. Jahrhunderts mit neuer Tatkraft zu begegnen und alle Anforderungen mit passgenauen Lösungen zu meistern.